OUTCROSSZUCHT
Es ist allgemein bekannt, dass durch
wiederholte Inzucht
Krankheiten oder optische Auffälligkeiten entstehen, die genetisch
bedingt sein können. Auch Fertilitätsstörungen sind bei hochgradiger Überzüchtung keine Seltenheit.
Ohne eine für die Herausbildung eines besonderen Typs sicherlich bedeutsame Linienzucht herabsetzen zu wollen,
erscheint es uns daher sinnvoll zu sein, Katzen zu
verpaaren, die möglichst
nicht oder
in geringem Grad miteinander verwandt sind. Outcrosszucht ist eines unserer Ziele, und zumindest in den
ersten drei bis vier Generationen der Stammbäume der Elterntiere
möchten wir keine Verwandtschaft vorliegen haben.
Der Gesamtkoeffizient "Complete Inbreeding" soll in unseren Verpaarungen möglichst unter 10 % liegen. Auch die Cloneswerte sollten nicht zu hoch liegen. Darauf achten wir, damit die Nachkommen unserer Katzen eine gute Chance haben, ohne Inzucht bedingte Erkrankungen aufzuwachsen.
Gerne informieren wir unsere Interessenten eingehend über Outcross- und Foundationzucht sowie das Inbreeding und den gesundheitlichen Hintergrund unserer Würfe.
Der Gesamtkoeffizient "Complete Inbreeding" soll in unseren Verpaarungen möglichst unter 10 % liegen. Auch die Cloneswerte sollten nicht zu hoch liegen. Darauf achten wir, damit die Nachkommen unserer Katzen eine gute Chance haben, ohne Inzucht bedingte Erkrankungen aufzuwachsen.
Gerne informieren wir unsere Interessenten eingehend über Outcross- und Foundationzucht sowie das Inbreeding und den gesundheitlichen Hintergrund unserer Würfe.